- Download:
- MPEG-4 AAC Audio9 MB
Volkswirt Wolf Szameit und Psychologe Stephan Meyer diskutieren über gesellschaftlichen Wandel. In dieser Folge geht es darum, den Wandel zu verhindern mittels Komitologie durch Komitee, Kommission, Ausschuss und Gremium. Die beiden können es sich nicht verkneifen, die folgenden Themen zu streifen:
- Was ist eigentlich Komitologie?
- Warum Gremien meist ihre Ziele nicht erreichen
- Die drei Dimensionen eines Handlungsspielraums
- Können Gremienmitglieder überhaupt entscheiden?
- Das Prinzip der Trivialität
- Welche Themen die Schlagzeilen bestimmen
- Warum Komitologie ursprünglich als Satire begann
- Warum Komitologie heute bitterer Ernst ist
- Dürfen Gremienmitglieder überhaupt entscheiden?
- Warum kleine Unternehmen schneller sind
- Wollen Gremienmitglieder überhaupt entscheiden?
- Warum die da oben nicht erfahren, was die da unten wissen
- Wie man wirkungsvolle Meetings hinbekommt
- Wie man einen Wandel hinbekommt
Kurz und gut: Szameit und Meyer reden über alles, nur nicht über 20 Minuten.
Mehr über Wolf Szameit.
Der Wandelpodcast lässt sich auf iTunes abonnieren unter bit.ly/wpodcast.
