Volkswirt Wolf Szameit und Psychologe Stephan Meyer diskutieren über gesellschaftlichen Wandel. In dieser Folge geht es um die Frage: “Wie kommen wir von A nach B, wenn wir keinen Plan haben?” Die beiden können es sich nicht verkneifen, die folgenden Themen zu streifen:

  • Griechische Bahnhöfe
  • Langfristige Detailplanung
  • Agile Planung mit kurzfristiger Flexibilität
  • Projekt-Tapeten
  • Natürliche Planung (GTD)
  • Mit Freunden essen gehen
  • Der Methodenwechsel
  • Die Umgehungsstraße
  • Planen in komplexen Situationen (Komplexithoden)
  • Wenn Projekte aus dem Ruder laufen
  • Die Logik der Misslingens
  • Wie denken Menschen in komplexen Situationen
  • Denken üben in Computersimulationen
  • In komplexen Situationen stösst der Mensch schnell an seine Grenzen
  • Manche haben’s einfach besser drauf, komplex zu denken
  • Beim Treffen schwieriger Entscheidungen ist Dummheit funktional
  • Dietrich Dörners Tipp für den Umgang mit komplexen Situationen
  • Experimente im Straßenverkehr (Shared Space)
  • Einfach mal die Spielregeln ändern (Pilotprojekte)
  • Wann man detailliert planen sollte und wann schnelles Planen besser ist (Minimax und Maximin)
  • Die 80/20-Planung
  • „Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen!“
  • Warum entscheidungsschwache Menschen gerne Helmut Schmidt mißbrauchen
  • „Wer keine Vision hat, der sollte zum Psychologen gehen!“

Kurz und gut: Szameit und Meyer reden über alles, nur nicht über 20 Minuten.

Mehr über Wolf Szameit. Mehr über Stephan Meyer.
Der Wandelpodcast lässt sich auf iTunes abonnieren unter bit.ly/wpodcast.

Wandelpodcast
Wandelpodcast