Volkswirt Wolf Szameit und Psychologe Stephan Meyer diskutieren über gesellschaftlichen Wandel. In dieser Folge geht es um die Frage, woran man erkennt, wann eine Gesellschaft bereit zum Wandel ist. Die beiden können es sich nicht verkneifen, die folgenden Themen zu streifen:

  • Was ist das Overton-Fenster?
  • Wie kann man die Beliebtheit einer Idee einstufen?
  • Mit der Tür ins Gesicht: Wie man die Akzeptanz einer Idee erhöht (Door-in-the-face-technique)
  • Beispiele für Ideen, bei denen sich das Overton-Fenster gewandelt hat: Früher undenkbar, heute normal
  • Steuern: 5% waren früher jenseits des Vorstellbaren
  • Wahlrecht für Frauen: Gibt es noch nicht sehr lange
  • Wehrpflicht: Die Abschaffung war lange Zeit undenkbar
  • Das Medianwähler-Modell
  • Wie die Parteien das Overton-Fenster für Ihre Zwecke nutzen
  • Bei welchen Themen verschiebt sich gerade das Overton-Fenster?
  • Was Albert Einstein dazu sagt
  • Was Peter Sloterdijk dazu sagt

Kurz und gut: Szameit und Meyer reden über alles, nur nicht über 20 Minuten.

Mehr über Wolf Szameit. Mehr über Stephan Meyer.
Der Wandelpodcast lässt sich auf iTunes abonnieren unter bit.ly/wpodcast.

Wandelpodcast
Wandelpodcast