Volkswirt Wolf Szameit und Psychologe Stephan Meyer diskutieren über gesellschaftlichen Wandel. In dieser Folge geht es um den Nichtwandel, also um die Frage, warum manchmal ein dringend anstehender Wandel nicht stattfindet. Die beiden reden über die folgenden Themen:
* Der Reformstau
* Beispiel mit den zwei Deutschlands
* Beispiel mit der digitalen Kamera
* Warum sind wir so unwillig, Veränderung zu betreiben?
* Was Sigmund Freud dazu sagt
* Reaktanz ist kein Ballett
* Das Interesse daran, dass alles beim alten bleibt
* Warum sich die Automobilindustrie nicht wandelt
* Die ökonomische Sicht auf Veränderung
* Wenn die Gewinner die Verlierer bezahlen
* Beispiel mit dem Braunkohletagebau
* Wie schnell darf eine Veränderung sein?
* Woran man die Bereitschaft zum Wandel erkennt
* Wie man einen Strukturwandel versemmelt
* Freche Forderung: Den Wahlzettel zum Bestellzettel machen
Kurz und gut: Szameit und Meyer reden über alles, nur nicht über 20 Minuten. […]
Read More
Volkswirt Wolf Szameit und Psychologe Stephan Meyer diskutieren über gesellschaftlichen Wandel. In dieser Folge geht es um die Frage, warum manche Menschen eine Hysterie entfachen und weshalb man nicht darauf hereinfallen sollte. Die beiden können es sich nicht verkneifen, die folgenden Themen zu streifen:
* Ich habe einen Dorsch dabei
* Was ist Hysterie?
* Was macht einen hysterischen Charakter aus?
* Woran kann man eine öffentliche Hysterie erkennen?
* Das Waldsterben, die vielleicht größte Hysterie meiner Jugend
* Glyphosat: Hysterie oder echte Gefahr?
* Hysterie prägt die herrschende Meinung
* Die Ketzer
* Die Geheimnisse des Pfarrers
* Forschung ist ergebnisoffen
* Der Trick mit der Exegese
* Warum die Politiker nicht erfahren, was die Wissenschaftler wissen
* Hysterie als Waffe
* Cui bono?
* Wie NGOs und Parteien auf Hysterien aufsatteln
* Die Hysterie als Karrierebeschleuniger
* Die Alternative: Fakten, Fakten, Fakten
* Wann richtet eine Hysterie großen Schaden an?
* Hysterie steigert die Lust und wirkt wie eine Droge
* Empörung kann jeder
* Hysterieabstinenz: Probier’s mal mit Gemütlichkeit!
Kurz und gut: Szameit und Meyer reden über alles, nur nicht über 20 Minuten. […]
Read More
Volkswirt Wolf Szameit und Psychologe Stephan Meyer diskutieren über gesellschaftlichen Wandel. In dieser Folge geht es um die Frage, warum Modewörter eher benutzt als begriffen werden. Die beiden können es sich nicht verkneifen, die folgenden Themen zu streifen:
Ein paar Beispiele für falsch verstandene Modewörter:
Nachhaltig
Agil
Durchstarten
Krise
Warum die Finanzkrise keine ist, die Flüchtlingskrise aber durchaus
Die Konsequenz: Groupthink
Zwei Beispiele, wie man Menschen um ihr Urteilsvermögen bringt
Warum man selber denken sollte
Was Medienleute und Politiker für sich mitnehmen können
Kurz und gut: Szameit und Meyer reden über alles, nur nicht über 20 Minuten. […]
Read More