Wandelpodcast

016 : Die Privatrechtsgesellschaft. Warum das Regiertwerden völlig überschätzt wird

Volkswirt Wolf Szameit und Psychologe Stephan Meyer diskutieren über gesellschaftlichen Wandel. In dieser Folge geht es um den Versuch, Ethik und Politik unter einen Hut zu bringen. Die beiden können es sich nicht verkneifen, die folgenden Themen zu streifen:

* Die Daumenregel der Libertären
* Die zwei Arten von Geschäftsmodell
* Wie man sogar schlechte Angebote „verkaufen“ kann
* Woran man erkennt, dass der Staat nicht seriös vorgeht
* Wann der Ökonom laut aufjault
* Wer andere besteuert, hat keine gute Kinderstube gehabt
* Wenn der Kegelclub nicht richtig funktioniert
* Warum Staatsbedienstete sich unsolidarisch verhalten
* Wenn Leistungen privat bereitgestellt werden
* Privatisierung am Beispiel Schule
* Gibt es Dinge, die man nicht privatisieren kann?
* Die Österreichische Schule
* Staat = Staatsgebiet + Staatsvolk + Staatsgewalt?
* Warum man nicht mehr umziehen muss, um den Versorger zu wechseln
* Das Problem mit den öffentlichen Gütern
* Der Trittbrettfahrer-Effekt
* Wie man den Trittbrettfahrer-Effekt in die freie Wirtschaft überträgt
* Etatisten sind abergläubische Menschen
* Zwei Beispiele, wie Länder ohne Regierung florieren
* Was Roland Baader dazu sagt
* Wie man ruckzuck eine Privatrechtsgesellschaft einrichtet
* Die Ethik der Freiheit
* Die Geschichte mit der Familie Meier
* Warum ein Entscheidungsmonopol absurd ist
* Warum Bürokratieabbau meist scheitert
* Das vielleicht größte Veränderungsprojekt der Neuzeit
* Warum sie das Arbeiten erst lernen müssen
* Wie man Mehrheiten für die PRG findet
* Wie man eine Partei mit Vernunft unterwandert
* „Das Regiertwerden wird völlig überschätzt!“

Normalerweise reden Szameit und Meyer über alles, nur nicht über 20 Minuten. In dieser Folge gibt es ausnahmsweise einmal 50% Inhalt gratis obendrauf. […]

Read More

Wandelpodcast

015 : Dummheit ohne Ende. Der Dunning-Kruger Effekt und der Atir-Rosenzweig-Dunning Effekt

Volkswirt Wolf Szameit und Psychologe Stephan Meyer diskutieren über gesellschaftlichen Wandel. In dieser Folge geht es um die Psychologie der Dummheit. Die beiden können es sich nicht verkneifen, die folgenden Themen zu streifen:

* Was ist der Dunning-Kruger Effekt?
* Der Ausweg aus dem Dunning-Kruger Effekt
* Was ist der Atir-Rosenzweig-Dunning Effekt?
* Praxisbeispiele
* Johann Wolfgang von Goethe
* Claudia Roth
* Francesco Schettino
* Mark Twain
* Ursula von der Leyen
* Norbert Blüm
* Wie kann man der Flut der Dunning–Kruger Effekte trotzen?
* Ein Effekt sucht seinen Namen
* Gesucht: Weitere Beispiele für Dummheit
* Die Wissenschaft der Witzigkeit von Witzen
* Warum wir diese Podcastfolge besser beenden

Kurz und gut: Szameit und Meyer reden über alles, nur nicht über 20 Minuten. […]

Read More

Wandelpodcast

013 : Wie man der Hysterie entkommt

Volkswirt Wolf Szameit und Psychologe Stephan Meyer diskutieren über gesellschaftlichen Wandel. In dieser Folge geht es um die Frage, warum manche Menschen eine Hysterie entfachen und weshalb man nicht darauf hereinfallen sollte. Die beiden können es sich nicht verkneifen, die folgenden Themen zu streifen:

* Ich habe einen Dorsch dabei
* Was ist Hysterie?
* Was macht einen hysterischen Charakter aus?
* Woran kann man eine öffentliche Hysterie erkennen?
* Das Waldsterben, die vielleicht größte Hysterie meiner Jugend
* Glyphosat: Hysterie oder echte Gefahr?
* Hysterie prägt die herrschende Meinung
* Die Ketzer
* Die Geheimnisse des Pfarrers
* Forschung ist ergebnisoffen
* Der Trick mit der Exegese
* Warum die Politiker nicht erfahren, was die Wissenschaftler wissen
* Hysterie als Waffe
* Cui bono?
* Wie NGOs und Parteien auf Hysterien aufsatteln
* Die Hysterie als Karrierebeschleuniger
* Die Alternative: Fakten, Fakten, Fakten
* Wann richtet eine Hysterie großen Schaden an?
* Hysterie steigert die Lust und wirkt wie eine Droge
* Empörung kann jeder
* Hysterieabstinenz: Probier’s mal mit Gemütlichkeit!

Kurz und gut: Szameit und Meyer reden über alles, nur nicht über 20 Minuten. […]

Read More

wandelpodcast

010 : Wie man die Zukunft gestaltet - projektiv versus normativ

Volkswirt Wolf Szameit und Psychologe Stephan Meyer diskutieren über gesellschaftlichen Wandel. In dieser Folge geht es darum, die perfekte Zukunft zu gestalten. Die beiden können es sich nicht verkneifen, die folgenden Themen zu streifen:

Wie weit in der Zukunft liegt die Zukunft?
Was bedeutet projektiv?
Welche Nachteile hat die projektive Sicht auf die Zukunft?
Die Weihnachtsgans-Illusion
Was macht eine gute Prognose aus?
Das Problem mit den Spezialisten
Ein paar krachend falsche Prognosen
Das Problem mit der Ideologie
Was man für gute Prognosen braucht
Das verknüpfte Allgemeinwissen
Die junge Afrikanerin
Was bedeutet normativ?
Nach welchen Werten richten wir unser Leben aus?
Woran erkennt man eine perfekte Zukunft?
Was Albert Einstein dazu sagt
Wie man eine perfekte Zukunft anstrebt
Wo bleibt die öffentliche Debatte über unsere Zukunft?
Muddling through als politische Maxime
Was Aristoteles dazu sagt
Was Woody Allen dazu sagt
Kurz und gut: Szameit und Meyer reden über alles, nur nicht über 20 Minuten. […]

Read More

wandelpodcast

009 : Mündigkeit macht glücklich

Volkswirt Wolf Szameit und Psychologe Stephan Meyer diskutieren über gesellschaftlichen Wandel. In dieser Folge geht es um das Glück, das man nur durch Mündigkeit erfährt. Die beiden können es sich nicht verkneifen, die folgenden Themen zu streifen:

Was macht einen erwachsenen Menschen aus?
Die Ratlosigkeit der Psychologie zum Erwachsensein
Was die Juristen zum Thema „erwachsen“ sagen
Das Peter-Pan-Syndrom
Das perfekte Biotop für Menschen mit Entwicklungsstörung
Die organisierte Verantwortungslosigkeit
Was Thomas Sowell dazu sagt
Skin in the Game
Die Vollkaskomentalität der Bürger
Selbstständige sind zufriedenere Menschen
Das hat schon Kant erkannt
„Sehr richtig!“
Was Albert Schweitzer dazu sagt
Was Hermann Hesse dazu sagt
Kurz und gut: Szameit und Meyer reden über alles, nur nicht über 20 Minuten. […]

Read More

wandelpodcast

008 : Modewörter fühlen sich so unverstanden

Volkswirt Wolf Szameit und Psychologe Stephan Meyer diskutieren über gesellschaftlichen Wandel. In dieser Folge geht es um die Frage, warum Modewörter eher benutzt als begriffen werden. Die beiden können es sich nicht verkneifen, die folgenden Themen zu streifen:

Ein paar Beispiele für falsch verstandene Modewörter:
Nachhaltig
Agil
Durchstarten
Krise
Warum die Finanzkrise keine ist, die Flüchtlingskrise aber durchaus
Die Konsequenz: Groupthink
Zwei Beispiele, wie man Menschen um ihr Urteilsvermögen bringt
Warum man selber denken sollte
Was Medienleute und Politiker für sich mitnehmen können
Kurz und gut: Szameit und Meyer reden über alles, nur nicht über 20 Minuten. […]

Read More

wandelpodcast

006 : Psychopathen sind unter uns

Volkswirt Wolf Szameit und Psychologe Stephan Meyer diskutieren über gesellschaftlichen Wandel. Diese Folge heißt: „Psychopathen sind unter uns“. Die beiden können es sich nicht verkneifen, die folgenden Themen zu streifen:

Warum Psychopathie wie Sonneneinstrahlung ist
Die Geschichte mit dem psychopathischen Anwalt
Wie man herausfindet, ob jemand ein Psychopath ist
Was einen guten Entscheider ausmacht
In welchen sieben Merkmalen Psychopathen ihren Mitmenschen überlegen sind
Wie man Fokussierung messen kann
In welchen Berufen sich kaum Psychopathen tummeln
Welche Berufe besonders gerne von Psychopathen ausgeübt werden

Kurz und gut: Szameit und Meyer reden über alles, nur nicht über 20 Minuten. […]

Read More